Komplementäre Krebstherapie

 

Komplementäre Krebstherapie – Begleittherapie zur Wiederherstellung der körpereigenen Selbstregulation

 

Komplementäre Medizin bedeutet "ergänzende Medizin". Es werden zusätzlich zu den begonnen konventionellen schulmedizinischen Therapien naturheilkundliche Verfahren hinzufügt. 

 

Die Naturheilkunde versucht dabei den gesamten Menschen wahrzunehmen und versteht die Krebserkrankung als ein multiples Geschehen. Deshalb werden Veränderungen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene eingeleitet um dem Körper " Hilfe zur Selbstheilung " an die Hand zu geben.

 

Unter komplementären onkologischen Therapieverfahren sind alle Mittel und Methoden zu verstehen, die geeignet sind, den Stoffwechsel sowie die geschwächten Organ- und Abwehrsyteme in ihrer Gesamtheit zu aktivieren und zu stabilisieren. 

 

Die ganzheitliche Krebstherapie dient hauptsächlich einer Stärkung des Körpers insgesamt und insbesondere des Immunsystems. Es werden individuell aufgrund der aktuellen Situation im Krankheitsgeschehen begleitende Therapie zusammengestellt.

 

 

 Ziel einer ganzheitlichen Behandlung sind

  • Stärkung des Immunsystems
  • Verringerung von Folgen aggressiver Therapien
  • Vorbeugung von Rückfällen
  • Erhalt der Lebensqualität 
  • Psychologische Begleitung 
  • Entspannungsverfahren 

 

 

 

 

 

zurück

HINWEIS

Aus rechtlichen Gründen muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass es sich bei den hier vorgestellten Therapiemethoden um Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin handelt, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören.